Die Publikation Second hand spaces der Bremer ZwischenZeitZentrale ist im Jovis Verlag erschienen. Begleitet wird die Buchveröffentlichung von der gleichnamigen Konferenz, die Ende Juni in Bremen stattfinden wird.
Nach einer langwierigen Standortsuche und intensiven Protesten wurde heute mit dreiwöchiger Verspätung das reisende Stadtforschungslabor BMW Guggenheim Lab in Berlin Prenzlauer Berg eröffnet.
Zu Beginn des Jahres 2011 hatte Berlins Stadtentwicklungssenatorin Ingeborg Junge-Reyer Leitideen für eine Internationale Bauausstellung (IBA) 2020 in Berlin vorgestellt. Seither ist das Vorhaben stetig weiterentwickelt worden und hat mit Berlins politischem Umschwung Ende 2011 eine Neuausrichtung erfahren. Nach den IBA 1957 und 1984/87 wäre die IBA Berlin 2020 die dritte für die Hauptstadt.
Vom 06. bis 11. Februar 2012 veranstaltet das innovative Hamburger Ideenlabor Nexthamburg mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern und in Kooperation mit der Körber-Stiftung, der ZEIT-Stiftung, dem Museum für Hamburgische Geschichte sowie der Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt das Zukunftscamp Hamburg 2030. Das Ziel ist eine Bürgervision für Hamburg. Auf geht es!
Im Frankfurter Stadtteil Bockenheim ist für die kommenden Jahre Visionäres geplant. Auf dem bisherigen Gelände der Goethe-Universität Frankfurt am Main soll mit dem Kulturcampus Frankfurt ein Großprojekt mit europaweit einzigartiger Mischnutzung aus Kunst, Kultur und Wohnen verwirklicht werden.