Posts mit dem Label Neoliberale urbane Transformation werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Neoliberale urbane Transformation werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 27. Juli 2012

Wettbewerb: Out of Balance

Bild: Arch+

Zusammen mit der Stiftung Bauhaus Dessau hat die Zeitschrift Arch+ den internationalen Wettbewerb "Out Of Balance – Kritik der Gegenwart: Information Design nach Otto Neurath" ausgelobt.

Freitag, 27. Januar 2012

Creativity and the Capitalist City - Ein Film über die Kreativstadtpolitik in Amsterdam

Bild: Screenshot

Creativity and the Capitalist City - The Struggle for Affordable Space in Amsterdam heißt der Film des Stadtplaners und Filmemachers Tino Buchholz, der Mitte 2011 seine Premiere in der Niederländischen Metropole feierte. Nach zahlreichen Screenings in Europa im vergangenen Jahr wird er auch 2012 im Rahmen von Events zu sehen sein. 

Samstag, 27. August 2011

Urbane Transformation in Istanbul - Themenabend SULUKULE im Babylon Kino Berlin

Bild: Thorsten Kirchhoff

Mit dem Themenabend SULUKULE thematisiert das Kino Babylon in Berlin-Mitte am kommenden Donnerstag, den 01. September 2011 den vollständigen Abbruch der Roma-Siedlung Sulukule im Kontext der derzeitigen neoliberalen urbanen Transformation Istanbuls. Die Veranstaltung beginnt um 20.15 Uhr.

Donnerstag, 11. August 2011

Visionen von St. Pauli - Neue Reihe des Hamburger Abendblatts zur Zukunft Hamburgs aus unterschiedlichen Perspektiven

Bild: Pressebild.de/Bertold Fabricius

Im wöchentlichen Turnus befragt das Hamburger Abendblatt derzeit in seiner neuen Serie "Visionen von St. Pauli" unterschiedliche Akteure der Stadtentwicklung zu ihren Versionen der zukünftigen Entwicklung Hamburgs im Allgemeinen und St. Paulis im Besonderen. So heißt es im jeweiligen Teaser der Artikel:
"Wie soll es in Zukunft weitergehen mit Hamburg? Für wen soll die Stadt da sein, und welche Verantwortung haben die Bürger? Über diese Fragen will die Serie "Visionen von St. Pauli" diskutieren - exemplarisch an dem sich schnell wandelnden Stadtteil. Das Abendblatt hat dafür Kulturschaffende, Politiker und Wissenschaftler um ihre Meinung gebeten".