Posts mit dem Label öffentlicher Raum werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label öffentlicher Raum werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 30. Juli 2012

Brooklyn Bridge Park: New York erweitert seine grüne Lunge

 
Es scheint als verändere sich das Bild der Stadt derzeit in ebenso großen Schritten wie die Art und Weise unserer Wahrnehmung der Stadt und unseres Umgangs mit ihr. Der urbane Raum wird grün. Vielerorts erhält die Imitation der natürlichen Landschaft Einzug in das urbane Gefüge. Dies ist auch in der US-Amerikanischen Metropole New York der Fall. Dort entsteht derzeit der Brooklyn Bridge Park am Ufer des East Rivers auf einer Gesamtfläche von rund 34 Hektar als postindustrielle Waterfront. Im Frühjahr 2009 wurde mit dem Bau begonnen. Im Herbst 2013 soll die Parkentwicklung abgeschlossen sein.

Freitag, 20. Januar 2012

Ausstellung: Glazed Paradise - Sculptures and Photography by Mark Jenkins im Berliner Gestalten Space


Seit dem gestrigen Donnerstag, den 19. Januar 2012 und bis zum 26. Februar ist im Berliner Gestalten Space die Ausstellung Glazed Paradise - Sculptures and Photography von Mark Jenkin zu sehen. Der US-amerikanische Künstler gestaltet lebensgroße menschliche und Tierskulpturen aus Packklebeband für den urbanen und ruralen Raum sowie für Indoor-Installationen, die in Interaktion mit dem sie umgebenden Raum stehen.

Dienstag, 25. Oktober 2011

Öffentliche Baukulturwerkstatt am 26. Oktober 2011: Reglementiert, strapaziert, glorifiziert – der öffentliche Raum als Bindemittel?, Berlin


Bild: BMVBS


"Reglementiert, strapaziert, glorifiziert – der öffentliche Raum als Bindemittel?" lautet der Titel der morgigen öffentlichen Baukulturwerkstatt im Berliner .HBC. An diesem Abend dreht sich alles um aktuelle Anforderungen an öffentliche Räume und den Umgang mit diesen. 

Dienstag, 20. September 2011

urbanoFILMS #19: Von temporär bis langfristig – Kurzfilme über Experimente in Stadt, Raum und Haus, Berlin

Bild: urbanophil.net

Am morgigen Mittwoch, den 21. September 2011 findet das Filmformat urbanoFILMS  mit dem diesmaligen Titel "Von langfristig bis temporär - Kurzfilme über Experimente in Stadt, Raum und Haus" bereits zum 19. Mal statt. Beginn der Filmvorführung ist um 20.30 Uhr in der Oberhafenkantine Replika Berlin. Es wird sich jedoch lohnen, bereits um 19 Uhr da zu sein.